Katie Price früher, geboren als Katrina Amy Alexandra Alexis Infield am 22. Mai 1978 in Brighton, Sussex, ist eine der bekanntesten und zugleich umstrittensten Persönlichkeiten der britischen Promiwelt. Bekannt wurde sie unter dem Künstlernamen „Jordan“, als sie in den späten 1990er Jahren als „Page 3 Girl“ in der britischen Boulevardzeitung Die Sonne auftrat. Doch hinter Katie Price früher dieser schillernden Fassade verbirgt sich eine Frau, die immer wieder mit persönlichen und beruflichen Herausforderungen konfrontiert war. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Katie Prices Werdegang, ihre Anfänge, ihre Karriere und die Veränderungen, die sie im Laufe der Jahre durchgemacht hat.
Die frühen Jahre: Aufwachsen in Brighton
Katie Price wuchs in Brighton auf und zeigte schon früh Interesse an der Modewelt. Mit 13 Jahren begann sie, für Werbeanzeigen zu posieren – zunächst noch bekleidet. Katie Price früher Ihre Mutter, Amy, war eine wichtige Unterstützung in dieser Zeit und förderte Katie in ihren Bestrebungen. Katie besuchte die Blatchington Mill School und das Sixth Form College, wo sie sich jedoch nicht besonders für akademische Leistungen interessierte. Stattdessen zog es sie immer mehr in die Welt der Mode und des Showbusiness.
Der Durchbruch als „Jordan“
Mit 18 Jahren begann Katie, sich als Model einen Namen zu machen. Sie nahm den Künstlernamen „Jordan“ an und trat erstmals als „Page 3 Girl“ in Die Sonne auf. Katie Price früher Ihre auffälligen Kurven und ihr selbstbewusstes Auftreten machten sie schnell zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten in der britischen Boulevardpresse. Doch Katie strebte nach mehr – sie wollte nicht nur als Model bekannt sein, sondern auch als Unternehmerin und Medienpersönlichkeit.
Vom Model zur Unternehmerin Katie Price früher
In den folgenden Jahren baute Katie ihre Marke weiter aus. Sie veröffentlichte mehrere Bücher, darunter Autobiografien und Romane, die große Erfolge feierten. Zudem lancierte sie eigene Produktlinien, darunter Parfüms, Kosmetikartikel und Reitbekleidung. Ihre Marke Katie Price früher „Katie Price Equestrian“ richtete sich an Reitsportbegeisterte und spiegelte ihre Leidenschaft für Pferde wider. Katie zeigte sich als clevere Geschäftsfrau, die es verstand, ihre Bekanntheit gewinnbringend zu nutzen.
Reality-TV und öffentliche Präsenz Katie Price früher
Katie Price wusste, wie sie sich ins Rampenlicht setzen konnte. Sie nahm an verschiedenen Reality-TV-Shows teil, darunter „I’m a Celebrity… Katie Price früher Get Me Out of Here!“ und „Celebrity Big Brother“, wo sie 2015 den ersten Platz belegte. Gemeinsam mit ihrem damaligen Ehemann Peter Andre war sie in der Reality-Show „Katie & Peter“ zu sehen, die einen Einblick in ihr Privatleben bot. Diese Shows trugen dazu bei, ihre Popularität weiter zu steigern und ihre Marke zu festigen.
Persönliche Herausforderungen und öffentliche Kontroversen Katie Price früher
Trotz ihres Erfolges blieb Katie Price nicht von persönlichen Rückschlägen verschont. Sie war mehrfach verheiratet und hat fünf Kinder. Katie Price früher Ihre Beziehungen und Ehen standen oft im Fokus der Medien, was zu öffentlichen Kontroversen führte. Im Jahr 2018 erlitt sie einen traumatischen Vorfall, als sie in Südafrika bei einem Überfall vergewaltigt wurde. Dieser Vorfall hatte Katie Price früher tiefgreifende Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit und führte zu einer Diagnose von posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS). Katie sprach offen über ihre Erfahrungen und setzte sich für mehr Bewusstsein im Umgang mit psychischen Erkrankungen ein.
Körperliche Transformationen und Schönheitsoperationen Katie Price früher
Katie Price ist bekannt für ihre zahlreichen Schönheitsoperationen. Im Laufe der Jahre unterzog sie sich mehreren Brustvergrößerungen, Facelifts und anderen Eingriffen. Sie gab an, dass sie sich selbst nicht als schön empfindet und die Eingriffe teilweise aus einem Gefühl der Unzufriedenheit heraus vornahm. In einem Podcast gestand sie, möglicherweise an Dysmorphophobie zu leiden, einer Störung, bei der Betroffene ein verzerrtes Bild ihrer eigenen Erscheinung haben.
Finanzielle Rückschläge und Insolvenz
Trotz ihrer unternehmerischen Erfolge hatte Katie Price auch mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Im Jahr 2019 wurde sie offiziell für bankrott erklärt, nachdem sie einem Schuldentilgungsplan nicht nachgekommen war. Berichten zufolge soll sie Schulden in katie price früher Höhe von mehreren Millionen Pfund haben. Katie gab an, dass sie in der Vergangenheit nicht immer die besten finanziellen Entscheidungen getroffen habe, aber nun daran arbeite, ihre Finanzen wieder in den Griff zu bekommen.
Rückblick und Ausblick

Katie Price blickt auf eine bewegte Karriere zurück. Sie hat sich vom „Page 3 Girl“ zur erfolgreichen Unternehmerin und Medienpersönlichkeit entwickelt. Trotz zahlreicher Herausforderungen und Rückschläge bleibt sie eine der bekanntesten Persönlichkeiten Großbritanniens. In Interviews betonte sie, dass sie nie einen „normalen Job“ haben wollte und immer das Rampenlicht gesucht habe. Heute engagiert sie sich für verschiedene soziale Themen und setzt sich für mehr Verständnis im Umgang mit psychischen Erkrankungen ein.
Fazit: Katie Price früher – Mehr als nur ein Glamour-Model
Katie Price „früher“ zu betrachten, heißt, tief in die Welt der 1990er und frühen 2000er Jahre der britischen Popkultur einzutauchen. Sie war zu dieser Zeit nicht einfach nur ein weiteres katie price früher Model – sie war ein Phänomen. Mit ihrer Transformation von der jungen Katie aus Brighton zur schillernden Medienikone „Jordan“ prägte sie ein ganzes Jahrzehnt der Boulevardlandschaft in Großbritannien.
Man kann über ihre Entscheidungen denken, was man will, doch eines ist unbestritten: Katie Price hatte und hat ein enormes Gespür dafür, wie man Aufmerksamkeit generiert und sich selbst zur Marke macht. Als junge Frau hat sie nicht nur mit ihrem Aussehen, sondern auch mit einer strategischen Selbstvermarktung Karriere gemacht – in einer Zeit, in der soziale Medien noch nicht existierten und Prominenz viel stärker von klassischen Medien abhängig war.
Was sie damals auszeichnete, war ihre Entschlossenheit, katie price früher ihre Geschichte selbst zu erzählen – ob in Interviews, in ihren zahlreichen Büchern oder in Reality-TV-Shows. Und auch wenn sie sich später oft mit Kontroversen konfrontiert sah, war ihr früherer Werdegang ein Lehrstück in Sachen Selbstvermarktung und Medienwirksamkeit. Sie war eine der ersten, die sich als „Celebrity-Entrepreneur“ verstanden – eine Frau, die aus ihrer Prominenz Kapital schlug und ihre Karriere gezielt ausbaute.
Heute, wenn man auf Katie Price früher zurückblickt, wird deutlich: Sie war weit mehr als nur ein Pin-up-Girl. Sie war ein Symbol für eine Ära der Offenheit, des Glamours und auch des Umbruchs – gerade für junge Frauen, die erlebten, dass man sich trotz (oder gerade wegen) provokanter Entscheidungen eine starke öffentliche Stimme aufbauen konnte.